close
Published on July 30, 20254 min read

Mit bezahlter Weiterbildung in die Cybersecurity – Chancen in Deutschland

1. 🚀 Schnell rein in die Cybersecurity – und sogar bezahlt lernen

Cybersecurity ist in Deutschland ein Wachstumsbereich: Viele Programme bieten geförderte oder vergütete Trainings & Traineeships, bei denen Teilnehmende bereits während der Weiterbildung oder Umschulung ein Gehalt oder Stipendium erhalten. Das Duale Studium, Trainee‑Programme oder Anbieter mit Bildungsgutschein verbinden praktische Berufserfahrung mit formaler IT-Ausbildung.

2. 🏛 Wer bietet bezahlte Cybersecurity‑Programme in Deutschland?

Masterschool Institute of Technology (AZAV-zertifiziert)

Die Masterschool bietet u. a. Tracks zur Cybersecurity oder AI‑Cybersecurity, die mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit zu 100 % gefördert sind. Der Kurs dauert bis zu zwölf Monate inkl. 2‑monatl. Industriepraktikum. Ab 2025 erhalten Teilnehmende währenddessen Arbeitslosengeld weiter.

Duales Studium IT‑Security (z. B. BMW Group)

Programme wie das Dualstudium Cyber‑Security kombinieren berufliche Praxis und Studium. Studiengebühren übernehmen häufig Unternehmen, während die Studierenden bereits ein monatliches Gehalt erhalten – z. B. bei BMW.

IT‑Ausbildung bei T‑Systems / Deutsche Telekom

Die klassische Ausbildung im Bereich IT‑Security umfasst drei Ausbildungsjahre; das vergütete Gehalt liegt dabei im ersten Jahr bei ca. 1.287 € bis 1.393 € brutto monatlich (Stand August 2025).

View Now

3. 💸 Gehälter & Karriere‑Chancen

Ausbildung und duales Studium (Cybersecurity)

  • Ausbildungsvergütung: 1.150 € im 1. Jahr, 1.550 € im 4. Jahr brutto.
  • Einstieg nach dualem Studium: etwa 5.300–6.000 € brutto im Monat bzw. 63.600–72.000 € jährlich.

Einstiegsgehälter als Junior Cyber Security Analyst

  • Laut StepStone: median 48.200 €/Jahr; Bereich 41.300–58.100 €.
  • Laut Michael Page: Einsteiger mit 0–2 Jahren Erfahrung typischerweise 45.000–60.000 €/Jahr.

Cybersecurity-SpezialistInnen & mittleres Niveau

  • Branchenreports (Jobvector): Durchschnittsgehalt ≈ 59.311 €/Jahr, mit Berufserfahrung etwa 68.468 €.
  • Laut Nucamp: Mid-Level-Rollen bringen 55.000–75.000 €/Jahr; Senior-Rollen bis 120.000–180.000 €.

Senior Cybersecurity Engineer & Spezialisten

  • Durchschnittsgehalt laut SalaryExpert: 105.591 € brutto/Jahr, mit Boni ca. 5.079 € zusätzlich. Einsteiger (1–3 Jahre) ca. 74.367 €, Senior (>8 Jahre) ca. 131.003 €.
  • Laut Glassdoor: Spezialisten verdienen zwischen 63.000–129.000 €, im Median 97.000 €/Jahr.

//img.enjoy4fun.com/news_icon/d24se7fcc2qs72qk2340.jpg

4. ✅ Der Einstieg: So starten Sie

SchrittAktion
1. Weiterbildungsoption prüfenMasterschool Cybersecurity-Track mit Bildungsgutschein nutzen oder duales Studium belegen
2. Bewerbung für Trainee/Ausbildungz. B. T‑Systems, Telekom, BMW oder andere duale IT-Studiengänge oder Traineeprogramme
3. Vorqualifikation sichernz. B. CompTIA Security+, CEH o. ä. vorbereiten – hilfreich auch für Praktika
4. Fördergelder nutzenBildungsgutschein oder ggf. Förderung durch Jobcenter/Bundesagentur für Arbeit
5. Karriere‑Services in Anspruch nehmenCareer Support, Mentoring & Vermittlung, wie bei Masterschool und dualen Programmen verfügbar

5. 🚀 Karrierepfade & Spezialisierungen

Gehaltsperspektiven mit fortschreitender Erfahrung und Zertifikaten:

  • SOC Analyst oder Incident Response → häufig 55.000–80.000 €/Jahr
  • Penetration Tester / Ethical Hacker → 60.000–90.000 € oder mehr
  • Security Architect / Consultant / CISO → 120.000–180.000 € oder höher (je nach Rolle und Verantwortung)

6. Fazit: Warum sich bezahlte Cybersecurity-Ausbildung lohnt

  • Praxisnahe Lernwege: Vom Berufsschritt über Praktika bis zum dualen Studium – oft bereits mit Vergütung oder Förderung
  • Attraktive Einstiegsgehälter trotz Quereinstieg erleichtert Zugänge
  • Steile Karrierekurven: Zertifikate und vertiefte Spezialisierungen führen zu starkem Gehaltswachstum
  • Große Nachfrage nach IT-Security-Fachkräften – geförderte Programme helfen gezielt beim Einstieg

Quellen & Links

  1. Masterschool Institute of Technology (AZAV‑zertifiziert, Bildungsgutschein‑förderung) https://de.wikipedia.org/wiki/Masterschool_Institute_of_Technology
  2. Masterschool Cybersecurity Training (100 % Bildungsgutschein‑finanziert inkl. 2‑Monats Praktikum) https://de.masterschool.com/en/domains/cyber-security/
  3. Masterschool allgemeine Info zur AZAV‑Zertifizierung & Förderung https://de.masterschool.com/en/
  4. Selbstauskunft: Bildungsgutschein (ausführliche Erklärung) https://de.masterschool.com/en/magazine/how-to-get-a-bildungsgutschein-in-germany/
  5. BMW Group: Duales Studium Cyber Security (Praxis & Theorie kombiniert) https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/duales‑studium/cyber‑security.html
  6. Telekom / T‑Systems: Deutsches Gehalt & Ausbildungsinformationen https://www.telekom.com/de/karriere/dein‑einstieg/duales‑studium https://www.telekom.com/de/karriere/unsere‑business‑bereiche/it‑security
  7. Ausbildungsvergütung IT‑Security bei Telekom (Azubi‑Vergütung 1.120–1.220 €) https://www.telekom.com/de/karriere/dein‑einstieg/ausbildung
  8. Gehaltsbericht T‑Systems / Cisco / Telekom Ausbildungen via Kununu & Reddit (Einstiegsgehalt 53–54 k) https://www.reddit.com/r/arbeitsleben/comments/1fgkv3h/duales_studium_itsicherheit_bei_sap_vs_telekom/
  9. Einstiegsgehälter Internet Security Expert bei BMW Group laut Kununu (~74.900 €/Jahr) https://www.kununu.com/de/bmwgroup/gehalt/internet‑security‑expert‑2153
  10. Entgelttabellen & Ausbildungsgehälter bei Telekom (1.150 € bis 1.579 € für dual Studierende / Azubis) https://tk-it-nrw.verdi.de/tarifbewegungen/tarifbewegung-2024/
  11. StepStone / Jobvector / Nucamp® Gehaltsreports (Cybersecurity-Berufe) https://www.bmwgroup.com/de/bericht/2023/downloads/BMW-Group-Bericht-2023-de.pdf (gehaltsstudien z. B. für Internet Security Experts u. ä.)
  12. Masterschool in Community‑Feedback (Reddit) https://www.reddit.com/r/germany/comments/1fe8sb9/looking_for_feedback_masterschool/
Share now
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • telegram
  • whatsapp
Warm reminder

This website only serves as an information collection platform and does not provide related services. All content provided on the website comes from third-party public sources.Always seek the advice of a qualified professional in relation to any specific problem or issue. The information provided on this site is provided "as it is" without warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability, fitness for a particular purpose, or non-infringement. The owners and operators of this site are not liable for any damages whatsoever arising out of or in connection with the use of this site or the information contained herein.

2025 Copyright. All Rights Reserved.

Disclaimer - Privacy Policy - Contact Us